20.01.2019 Neujahrsempfang
Am Sonntag den 20. Januar 2019 fand der 13. Neujahrsempfang des Bürgervereins Duisburg-Neudorf e. V.
im Foyer des Silberpalais statt. Vor etwa 100 Mitgliedern und Gästen ehrten wir engagierte Menschen und
Institutionen aus unserem Stadtteil Neudorf. Nach einem Sektempfang berichtete Ottmar Birke, Vorsitzender
des BVN, über die Aktivitäten und Veranstaltungen des BVN des letzten Jahres.
Anschließend wurde der Dienstleister für Gewerbeimmobilien, BNP Paribas Real Estate, die Gewerbeflächen im
City Palais, in der Königsgalerie, im Innenhafen und im Silberpalais verwalten, für die jahrelange Unterstützung
beim jährlichen Neujahrsempfang geehrt. Christopf Höfler, Immobilienkaufmann bei BNP Paribas Real Estate nahm
stellvertretend die Ehrung durch unseren Geschäftsführer Lothar Wischmeyer entgegen.
Nach einem kleinen Imbiss überreichte Ottmar Birke den Ehrenpreis an Jochen Kaniss, Firmengründer der
Blindenwarenmanufaktur Kaniss. In der Werkstatt auf der Kommandantenstraße wird blinden oder sehbehinderten
Menschen ein Arbeitsplatz angeboten. Durch eine fundierte Ausbildung und gezielte Förderung wird den Angestellten
zu mehr Selbstvertrauen und Selbstständigkeit verholfen und Blinden und Sehbehinderten eine sinnvolle Arbeitsumgebung
geboten.
Die Mitglieder und Gäste konnte bei einer Vorführung durch einen blinden Angestellten feststellen, dass die
hergestellten Produkte von hoher Arbeitsqualität zeugen und aus hochwertigen Naturmaterialien mit zertifizierter
Nachhaltigkeit handgefertigt werden.
Für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz wurde zum Schluss Karin Bräunling vom Schatzmeister Thomas Arend
ausgezeichnet. Karin Bräunling arbeitet ehrenamtlich in der Lebensmittelausgabe der Duisburger Tafel auf der
Brückenstraße und für die Flüchtlingshilfe Neudorf in der Kleiderkammer auf der Bismarkstraße. Dort setzt sie
sich auch für die kulturelle Integration der Flüchtlinge ein und unterstützt diese bei Behördengängen oder hilft
beim Hofprojekt in der Flüchtlingseinrichtung auf der Memelstraße.
Darüber hinaus engagiert sie sich als Helferin im Förderverein des Zoo Duisburg auf der Lemureninsel und durch
Sammlungen von Sachspenden für eine Tierhelfergruppe für den Tierschutz. Zusätzlich unterstützt sie zahlreiche
Vereine und Institutionen. Fast schon legendär sind ihre Gartenkonzerte, bei denen sie regelmauml;ßig Musiker einlädt,
um bei ihr zwischen Beeren und Kohlrabi zu spielen.

Weitere Bilder finden Sie in der
Bildergalerie.